Gebratener Lammrücken unter der Kräuterkruste auf Bäckerinkartoffeln

Ingredients
- 2 Stück á 600 g geputzte Lammrücken mit Knochen
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 800 ml Lammfond
- 300 g grüne Bohnen
- 200 g Tomaten
- 40 g Paniermehl
- 2 Stück Eigelb (Bio-Ei Größe M)
- 40 g Gartenkräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie, Origanum, Basilikum)
- 140 g Butter
- 2 Stück Knoblauchzehen
- Olivenöl, Butter, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Instructions
- Die Lammrücken zu recht schneiden, in dem ein wenig das harte Fett mit einem Messer entfernt wird. Butter auf Zimmertemperatur temperieren.
- Kartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden und diese in kleine Auflaufformen anreihen. Mit Lammjus aufgießen und bei 140° Grad etwa 40 Minuten im Backofen garen.
- Zwischenzeitlich den Knoblauch putzen.
- Dann die Bohnen putzen, in der Mitte halbieren, und in kochendem Wasser mit ein wenig Natron blanchieren. Anschließend gleich in kaltem Wasser abschrecken.
- Die Tomaten vierteln, den Kern entfernen und in fünf Millimeter große Stücke schneiden.
- Den Lammrücken putzen, mit Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl von beiden Seiten etwa zwei bis drei Minuten anbraten und kalt werden lassen.
- Die Kräuter mit dem Knoblauch fein hacken, 100 g Butter dazu geben, Paniermehl und das Eigelb unterrühren und mit ein wenig Salz abschmecken.
- Dann die Kräuterkruste auf die Oberseite des angebratenen Lammrückens geben.
- Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, und den Backofen nun mit 180° Grad Oberhitze anstellen.
- Den Lammrücken in den Ofen schieben und etwa 10 bis 15 Minuten bei Oberhitze garen.
- Zwischenzeitlich die Bohnen mit der Butter und den Tomaten anschwitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Die Kartoffeln in die Mitte eines vorgewärmten Tellers geben, Bohnen dazu geben, den Lammrücken aufschneiden und dazu stellen, mit Kräutern garnieren und servieren.
- Sollte es keinen frischen abgehangenen Rücken geben, kann auch ein gefrorener Rücken genommen werden, dabei aber darauf achten, dass das Fleisch im Kühlschrank über Nacht langsam auftaut.